Datenschutzerklärung
Datenschutz im Überblick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise erklären in einfacher Sprache, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Homepage besuchen. Die genauen Informationen zu unserem Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch uns, als Webseitenbetreiber. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten können dadurch erhoben werden, indem sie uns ihre Daten mitteilen. Andere Daten werden automatisch erfasst, entweder durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website oder nach Ihrer Einwilligung. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen wie den Internetbrowser, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für weitere Fragen zum Datenschutz oder um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern und Cookies
Wir setzen auf unserer Homepage keine Tools von Drittanbietern oder Cookies ein. Eine Analyse ihres Surfverhaltens erfolgt nicht auf unserer Webseite.
Hosting
Die Inhalte unserer Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:
Hetzner Online GmbH
Industriestrasse 25
91710 Gunzenhausen
Die Nutzung von Hetzner Online erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sollte eine entsprechende Einwilligung abgefragt werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Betreiber dieser Seiten von großer Bedeutung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Zudem erklären wir, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
immobilie.nrw GmbH
Alte Wittener Str. 30, 44803 Bochum
vertreten durch den Geschäftsführer Michael Schinkel
Telefon: 0234 / 60142930
Email: info@immobilie.nrw
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, allein oder gemeinsam mit anderen, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Hinweise zur zuständigen Aufsichtsbehörde
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten:
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Eine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten in ein solches Drittland oder an ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraums findet nur mit zugehörigen Standardvertragsklauseln oder auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses statt. Die Europäische Kommission hat im Jahr 2023 den Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (Nachfolger des „Privacy Shields“) angenommen. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen und wird von uns als Grundlage zur Datenübermittlung in die USA genutzt.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Kontaktformular:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen aus dem Anfrageformular sowie Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Folgefragen von uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), sofern eine solche abgefragt wurde; diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (wie Name und Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), sofern eine solche abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage). Bitte beachten Sie, dass zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen hiervon unberührt bleiben.